


Das Thema Herzgesundheit betrifft uns alle und hier besteht Handlungsbedarf. Sei es in der Prävention, in der Ersten Hilfe, als auch was die Infrastruktur an Defibrillatoren angeht.
Um flächendeckender die Inhalte im ganzen Landkreis bekannt zu machen, wird auch in der Gemeinde Schiffweiler der HerzGesund-CardioDay durchgeführt, denn auch wir möchten uns langfristig zu einer „HerzGesunden“ und „HerzSicheren“ Kommune entwickeln.
Die Umsetzung erfolgt über das Programm „Der Landkreis Neunkirchen lebt gesund“, “Schiffweiler lebt gesund!“ sowie über das Projekt „Vitalregion Neunkirchen“. Im Vorfeld ruft die Gemeinde Schiffweiler dazu auf, dass alle bereits jetzt im Gemeindegebiet vorhandenen Defibrillatoren gemeldet werden. Am CardioDay soll präsentiert werden, wo es solche Geräte bereits jetzt gibt. Sollten Sie also den Standort eines Gerätes kennen, so können Sie diesen im Rathaus bei Herrn Christian Peitz, Tel.: 06821/67882 oder per Mail: jugendpfleger@schiffweiler.de melden. Die Gemeinde selbst möchte ein Netzwerk mit Defibrillatoren aus- bzw. aufbauen.
Am Samstag, 27. Januar 2018 erwartet alle Interessierten in der Mühlbachhalle folgendes Programm:
Programm des HerzGesund-CardioDays in Schiffweiler, Mühlbachhalle
14:00 – 16:00 Uhr Programm (danach Messungen bis 18 Uhr)
14:00 Uhr: offizieller Start des CardioDay durch Bürgermeister
14:10 Uhr: Vorstellung des Projekts HerzGesund (HerzGesund – Gerd Müller)
14:20 Uhr: Referat 1: HerzGesund – Prof. Schmidt (Präsident Zentrum für Kardioprävention)
- „Plötzlicher Herztod“ und Präventionsmaßnahmen
- HerzGesund bewegen – Bewegung ist gesund!
14:50 Uhr: Referat 2: HerzGesunde ernähren – Gerhard Kempf – Martinshof
- Wie ernähre ich mich HerzGesund?
- „Regional“ und „Saisonal“
15:05 Uhr: Referat 3: HerzSicher – Frank Marx (Rettungssanitäter)
- Verhalten im Notfall – „Jeder kann Leben retten“
- Lebens-, Arbeits-, und Freizeitraum für Notfall ausstatten und vorbereiten
- Laienreanimation/Herz-Lungen-Druckmassage + praktische Einheit zum Mitmachen an Testpuppen
- Umgang mit Defibrillator im Notfall, Umgang in dieser Situation, Defi (Anwendung, Installation)
15:45 Uhr: Publikums-Fragerunde an die Expertenrunde mit Bürgermeister, Prof. Schmidt, IKK-Südwest, LPH/Vitalregion, PuGiS
16:00 Uhr: Programmende und Start mit Messungen und „Messe“ mit Ausstellern (Vereine und Dienstleister)
18:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Ab 16:00 Uhr: Beginn kostenfreie Herz- und Gesundheits-Checks
· Cardio-Messungen
· Herz- und Stresstest
· Aufzeichnung eines EKG genauen dreidimensionalen Herzportraits
· Ruhe-EKG, Belastungs-EKG
· Bestimmung des individuellen Stressindex
· Bestimmung des kardiologischen Alters
· Anzeigen des Fitnesslevels
· Trainingsempfehlungen
· mit Fachberatung und professioneller Auswertung (mit Ausdruck für den Hausarzt).
· Ausführung durch IKK-Südwest und Prof. Dr. Gerhard Schmidt (Zentrum für Kardioprävention)
· Vereine und Dienstleister präsentieren ihre Angebote im Bereich Bewegung, Entspannung und Ernährung
Quelle: https://www.landkreis-neunkirchen.de/index.php?id=324&tx_ttnews%5BbackPid%5D=286&tx_ttnews%5Btt_news%5D=2549&cHash=6a24226df6b6ffe458872eb55ba0465f