
Landrat Sören Meng übt sich bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung
Neunkirchen 09.11.2017 – Als Landrat Sören Meng das Publikum um 19 Uhr zum CardioDay in der Gebläsehalle Neunkirchen begrüßte, haben sich bereits viele Bürger und Bürgerinnen an den zahlreichen Ständen der Vereine und Dienstleister im Gesundheitswesen informiert. Das bunte Treiben setzte sich in den verschiedenen Hallen fort und in dem Hallenbereich der HerzCheck´ wurde auch ordentlich auf dem Ergometer in die Pedale getreten.
Die IKK-Südwest hat den Besuchern den HerzCheck mit Ruhe-EKG und Stress-Level angeboten. Das Zentrum für Kardioprävention hat den HerzCheck mit Bestimmung des „kardiologischen Alters“ angeboten. Viele Bürger und Bürgerinnen haben das Angebot angenommen.
Das Bühnenprogramm begann mit der Projektbeschreibung „Der Landkreis Neunkirchen lebt HerzGesund“. Der Projektpartner PuGiS (Prävention und Gesundheit im Saarland) hat für die Kampagne einen Fragebogen zur Evaluierung erstellt und berichtete durch die Mitarbeiter Staß und Schwickert die aktuellen Zahlen zur HerzGesundheit und Herzkranheiten im Saarland.
Prof. Gerhard Schmidt übernahm den Vortragsteil HerzGesund mit dem Schwerpunkt „Plötzlicher Herztod“ und „Bewegung ist gesund“. Das kurzweilige Referat hat sehr deutlich veranschaulicht, wie wertvoll und wichtig die Bewegung für den Menschen für ein HerzGesundes Leben ist.
Gerhard Kempf vom Martinshof war der nächste in der Vortragsreihe und berichtete von der Produktion von Bio-Nahrung auf dem Martinshof. Mit Fotos von frischem Obst und Gemüse verschaffte er vielen Zuhörern ein positives Grummeln im hungrigen Magen.
Zum Abschluss gab es die sehr veranschaulichen praktischen Übungen zum Thema „Jeder kann Leben retten“. Die Herzdruckmassage wurde ebenso geschult, wie der Einsatz eines Defibrillator. Die Übungen wurden mit Freiwilligen aus dem Publikum unter Anweisung vom Referenten Frank Marx durchgeführt.
Die nächste Veranstaltung im Rahmen von „Der Landkreis Neunkirchen lebt Herzgesund“ findet am 14.12.2017 um 18:30 Uhr in Eppelborn statt.
- Druckmassagen-Übung
- Interessierte Besucher an den Ständen
- Initiatoren und Unterstützer