In Italien sind seit 1982 Sporttauglichkeitsuntersuchungen für Wettkampfsportler aller Leistungsklassen und Wettbewerbe gesetzlich eingeführt worden und die Daten zeigen, dass dort die Rate des plötzlichen Herztodes beim Sport von 3,6 auf 0,4 pro 100000 Personenjahre bis heute gesenkt wurde. In Deutschland gibt es solch eine gesetzliche Reglung leider nicht.
Zumindest hat die Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) seit 2005 als Screening ein Ruhe-EKG bei einer sportmedizinischen Untersuchungen für Wettkampfsportler empfohlen. Die bisherigen Erfahrungen der Kampagne HerzGesund zeigen allerdings, dass Wettkampfsportler wie z.B. Fußballer aus den Amateurklassen, sich kaum oder gar nicht mit dem Thema einer Sporttauglichkeitsuntersuchung, sportmedizinischer Untersuchung oder einem HerzCheck als Screening auseinandergesetzt haben, so Gerd Müller – Leiter des Projekts HerzGesund. Daher wäre ein HerzGesund-CheckUp für jeden Sporttreibenden oder sogar jedem Bürger sinnvoll. Ein Screening als Einstieg und erster Check in das Thema der Herzgesundheit. Eine ausführliche Untersuchung soll dann ein Hausarzt übernehmen. Eine ausführliche Sporttauglichkeitsuntersuchung für Wettkampfsportler könnte der Kardiologe oder Sportarzt übernehmen. Im Rahmen einer sportkardiologischen Untersuchung können durch das empfohlene Ruhe-EKG Hinweise für Herzmuskel- oder Ionenkanalerkrankungen oder andere Herzerkrankungen entdeckt werden. Bei Sportlern können allerdings auch trainingsbedingte EKG-Veränderungen auftreten, die solchen Anzeichen ähnlich sind, wie sie bei Herzerkrankungen auftreten, ohne aber krankheitswertig zu sein. „Daher sollte die Beurteilung durch einen sportkardiologisch erfahrenen Arzt erfolgen“, sagt Prof. Scharhag.
Über die Entwicklung des Projekts HerzGesund halten wir Sie auf dieser Internetseite ständig auf dem laufenden Stand weiterer Angebote für einen HerzGesund-CheckUp in ihrer Nähe und Informations- und Aufklärveranstaltungen zum allgemeinen Thema der HerzGesundheit.
Vereine, die gerne einen Cardioday durchführen wollen, können im Kontaktformular ihr Interesse anmelden und das Herzgesund-Team nimmt Kontakt zu den Ansprechpartnern auf. Die Sporttauglichkeit bzw. Herzgesundheit aller Sporttreibenden sollte abgeklärt sein.
Ein HerzCheck mindert die Rate des plötzlichen Herztod und sollte zur Routine werden
-
CardioDay in der Gemeinde Schiffweiler war ein voller Erfolg
Redaktion, , CardioDay, HerzGesund Check, HerzGesund informiert, Herzsichere Stadt, Plötzliche Herztod
27.01.2018 – Schiffweiler – Über 120 Bürger und Bürgerinnen nutzen das große Angebot von HerzGesund in der Mühlbachhalle in...
-
Und schon wieder ein unnötiger und sehr trauriger Todesfall
Redaktion, , Erste Hilfe, Plötzlicher Herztod, Prävention, Reanimation
Ein Kommentar von Gerd Müller (Projektleiter HerzGesund) Dinamo Bukarest trauert um den Nationalspieler Kameruns Patrik Ekeng, der während eines...
-
„SaarVital“ – Die Messe für eine vitale Region
Redaktion, , Aktion, CardioDay, IKK, Messe, Prävention
Auch dieses Jahr ist das Team von HerzGesund auf der SaarVital 2017 am 25. und 26.03.2017! Die Messe rund...
-
Termine der CardioDays im Mai 2018
Redaktion, , Aktion, CardioDay, HerzGesund Check, HerzGesund informiert, Plötzliche Herztod
28.04.2018 – Im Mai 2018 werden 5 CardioDays stattfinden. An drei CardioDays wird der renommierte Mannschaftsarzt der Deutschen Fußballnationalmannschaft...
-
Ganz Homburg lebt HerzGesund
Redaktion, , Aktion, Defibrillator, Erste Hilfe, HerzGesund Check, Prävention
Homburg 17.09.2016 – Die Stadt Homburg hat am vergangenen Samstag den Auftakt zu „Ganz Homburg lebt gesund“ an verschiedenen Orten...
-
Erfolgreicher CardioDay-Auftaktveranstaltung beim SV Auersmacher
Redaktion, , Aktion, CardioDay, Erste Hilfe, HerzGesund Check, Herzsichere Verein, IKK, Plötzlicher Herztod, Prävention
Auersmacher 11.12.2015 – Am vergangenen Freitag kam es im Clubheim des SV Auersmacher zur Auftaktveranstaltung des “HerzGesund”-CardioDay. In vorweihnachtlicher Atmosphäre,...
-
Defibrillator beim Tennisclub Viktoria St. Ingbert rettet Leben
Redaktion, , Aktion, CardioDay, Defibrillator, Erste Hilfe, HerzGesund Check, Plötzlicher Herztod, Prävention
Die besonderen Geschichten im Leben schreibt das Leben selbst. Dr. Wolfgang Hornberger aus Sulzbach spendete seinem Tennisclub Viktoria St....
-
CardioDay für Dillinger Bürger in der Stadthalle mit ca. 300 HerzGesund-Checks
Redaktion, , Aktion, CardioDay, Defibrillator, Erste Hilfe, HerzGesund Check, Plötzlicher Herztod, Prävention, Reanimation
Dillingen, 22.10.2016 – Gesundheitsministerin Bachmann wies bei Ihrer Begrüßung zum CardioDay in der Stadthalle Dillingen auf die Notwendigkeit von Herz-...